Wenn jemand geht, den man liebt, dann fehlen einem oft die Worte.
Blumen können da trösten – sie sagen Dinge, die man selbst gar nicht aussprechen kann. Für die wichtigsten Fragen haben wir eine Hilfestellung erarbeitet.
Welche Arten von Blumenschmuck gibt es?
Es gibt ganz viele Möglichkeiten, Abschied mit Blumen zu gestalten. Die Klassiker sind natürlich Trauerkränze, Herzen, Gestecke, Liegesträuße, Urnenschmuck und Sargschmuck. Aber auch Pflanzschalen sind wunderschön – je nachdem, was du dir wünschst.
Manche mögen’s eher schlicht, andere ein bisschen üppiger – da gibt’s kein richtig oder falsch.
Welche Blumen eignen sich – und was bedeuten sie?
Jede Blume erzählt so ihre eigene kleine Geschichte. Rosen stehen oft für Liebe, Lilien für Reinheit und Abschied, Chrysanthemen für Erinnerung. Nelken gelten als Symbol für Treue – und halten übrigens auch lange.
Aber ehrlich: Wenn der oder die Verstorbene Sonnenblumen geliebt hat, dann sind Sonnenblumen genau richtig. Es geht weniger um „was man darf“, sondern mehr um „was sich richtig anfühlt“. Gerne berät dich auch die Floristin im Blumenladen.
Kann man den Blumenschmuck personalisieren?
Farben, Formen, Lieblingsblumen – wir können alles so zusammenstellen, dass es wirklich zu der verstorbenen Person passt.
Vielleicht ein Herz in warmen Tönen, ein Kranz mit Gartenblumen oder ein Gesteck, das einfach „nach ihm“ aussieht. Und die Schleife? Die bedrucken wir natürlich mit deinem Wunschtext – ganz individuell.
Muss ich anderen Blumenschmuck wählen bei einer Urnenbeisetzung?
Bei Urnenbeisetzungen ist der Blumenschmuck oft einfach etwas kleiner oder feiner gehalten – zum Beispiel ein rundes Urnengesteck oder ein zarter Kranz. Aber grundsätzlich gilt: Es zählt, was dir wichtig ist. Wir passen das gern an die Art der Beisetzung und den Platz vor Ort an.
Was schreibt man auf die Trauerschleife?
Das ist immer so eine kleine Herausforderung, oder? Man will etwas Schönes schreiben, aber auch nicht zu viel.
Klassiker sind „In stiller Trauer“, „In Liebe“ oder „Als letzten Gruß“.
Viele schreiben aber auch ganz persönliche Dinge wie „Mach’s gut, Mama“ oder „Ein letztes Tschüss von deiner Manschaft“. Hauptsache, es kommt von Herzen.
Soll man den Namen auf die Schleife schreiben?
Viele machen dies weil es einfach persönlicher ist – zum Beispiel „Deine Freunde Maria und Josef“ oder „Deine Kegelbrüder“. Wenn du’s lieber neutral halten möchtest, ist das auch völlig okay. Die Floristin hilft dir gerne falls du unsicher bist.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Das hängt natürlich ein bisschen davon ab, was du dir wünschst. Bei uns liegen die Preise zwischen 40 bis mehrere hundert Euro. Auf unserer Webseite findest du Preise zu den einzelnen Artikeln und auch Blumenvorschläge.
Wann muss ich bestellen?
Am besten eine Woche vorher, damit wir alles in Ruhe vorbereiten können oder bestimmte Blumen für dich bestellen können. Aber auch mit einem Tag Vorlauf können wir schöne Werkstücke herstellen. Am besten kurz vorbeikommen und alles direkt vor Ort besprechen oder auch anrufen.
Liefern wir direkt zum Bestattungsort?
Ja, klar! Wir bringen den Blumenschmuck direkt zum Friedhof, zur Kirche oder zur Trauerhalle – pünktlich und zuverlässig. Du brauchst dich also um nichts weiter zu kümmern. Wir stimmen alles mit dem Bestatter ab, damit am Tag selbst alles reibungslos läuft.
Wie werden die Blumen am besten aufbewahrt?
Falls du die Blumen selbst abholen und mit zur Trauerfeier nehmen möchtest, stell sie am besten an einen kühlen, schattigen Ort – nicht in die Sonne oder neben die Heizung. Und die Steckmasse,
in der die Blumen gesteckt sind, einfach leicht feucht halten. So bleiben sie schön frisch bis zur Trauerfeier.
Abschied mit Herz und Stil
Jeder Abschied ist anders – und genauso individuell darf auch der Blumenschmuck sein.
Blumen können den Schmerz nicht nehmen, aber sie können ein kleines Stück Trost schenken.
