Blumen sind seit jeher ein Symbol für Liebe, Freude, Trost und Wertschätzung. Egal ob als Geschenk, für die Wohnung oder den Garten – Blumen bereichern unser Leben mit Farbe und Duft.
Doch worauf sollte man eigentlich achten, wenn man Blumen kauft? In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Tipps, damit du lange Freude an deinem Blumenkauf hast.

1. Frische erkennen – So siehst du, ob Blumen wirklich frisch sind
Ein frischer Blumenstrauß hält deutlich länger. Achte beim Kauf auf folgende Merkmale:
- Saubere Schnittstellen: Die Stiele sollten nicht eingetrocknet oder braun sein.
- Keine welken Blätter: Auch das Laub verrät viel – frische Blätter sind sattgrün und nicht schlapp.
- Kein unangenehmer Geruch: Blumen dürfen nach Natur riechen – aber niemals muffig oder faulig.
2. Saisonale Blumen bevorzugen
Saisonale Blumen sind nicht nur günstiger, sondern oft auch frischer und umweltfreundlicher. Ein paar Beispiele:
- Frühling: Tulpen, Narzissen, Hyazinthen
- Sommer: Sonnenblumen, Dahlien, Gladiolen
- Herbst: Chrysanthemen, Astern
- Winter: Amaryllis, Christrosen, Ilex
Ein guter Florist berät dich gerne zu saisonalen
Alternativen und stellt passende Sträuße zusammen.
3. Der richtige Anlass zählt
Blumen haben eine „Sprache“ – und jede Sorte trägt eine bestimmte Bedeutung. Deshalb lohnt es sich, den Anlass mit der Auswahl abzustimmen:
Hierzu geben wir Ihnen gerne ein paar Beispiele.
- Rosen: Liebe, Romantik
- Gerbera: Freundschaft, Lebensfreude
- Lilien: Würde, Eleganz, auch Trauer
- Orchideen: Exotik, Bewunderung
- Sonnenblumen: Optimismus, Lebensfreude
4. Haltbarkeit eines frischen Blumenstraußes
Ein frischer Blumenstrauß sollte unter optimalen Bedingungen etwa eine Woche halten. Damit die Blumen lange schön bleiben, ist es wichtig, direkt nach dem Kauf ein paar Dinge zu beachten:
- Schnelles Einsetzen ins Wasser: Der Strauß sollte nicht länger als eine halbe Stunde trocken liegen. Je schneller die Blumen ins Wasser kommen, desto besser können sie Nährstoffe aufnehmen und frisch bleiben.
- Frisches Anschneiden: Wenn die Schnittstellen der Stiele eingetrocknet sind, sollten sie mit einem scharfen Messer schräg nachgeschnitten werden. Dies öffnet die Leitungsbahnen wieder, damit die Blumen Wasser aufnehmen können.
- Keine Schere verwenden: Vermeide es, die Stiele mit einer Schere zu kürzen, da dabei die Leitungsbahnen zusammengedrückt werden und die Wasseraufnahme gestört wird.
Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt dein Blumenstrauß länger frisch und prachtvoll.
Fazit: Blumen kaufen mit Herz und Verstand
Blumen zu kaufen ist mehr als ein spontaner Griff zum nächsten Strauß. Wer auf Frische, Saison, Anlass und Herkunft achtet, hat deutlich länger Freude daran – oder bereitet jemand anderem ein besonders liebevolles Geschenk.